Simon Aschemeier

Mein Werdegang

Simon Aschemeier

seit 2014 verheiratet mit Carolin Aschemeier

*24.05.1989 in Bünde

seit 2005 im IT-Bereich selbstständig

8 Jahre Erfahrung als Kursleiter für Weiterbildungen

B. Sc. Wirtschaftswissenschaften / Informatik

IHK-Ausbilder

Kurz gesagt: Meine berufliche Entwicklung entspricht nicht unbedingt dem typischen Werdegang. Alles begann im Winter 2004, im Alter von 15 Jahren: Nach einer TV-Sendung mit versteckter Kamera über IT-Dienstleister war ich der festen Überzeugung „Das kannst du besser“ und informierte mich über die Möglichkeiten, als Minderjähriger ein Geschäft zu gründen. Wenige Monate und einige Termine bei der Industrie- und Handelskammer, dem Vormundschaftsgericht und Amtsgericht später erhielt ich die Erlaubnis zum „Selbstständigen Betrieb eines Erwerbsgeschäftes“ und sorgte im Gewerbeamt meiner Heimatstadt Lübbecke damit für erstaunte Gesichter. Ich gründete sodann mein erstes Unternehmen „HSM Support“ und bot zunächst IT-Dienstleistungen und Reparaturen für Privatkunden in der näheren Umgebung meines Elternhauses an. Mit steigender Kundenzahl und der Möglichkeit, endlich mit einem Auto anstelle des Fahrrades zu Hausbesuchen zu fahren, erweiterte ich meine Firma um den Verkauf von Geräten und baute ganz nach amerikanischem Vorbild einen Garagenanbau meiner Eltern zu Werkstatt und Geschäftsräumen um. Zu meinen Kunden zählten vorwiegend Privatpersonen (inkl. des damaligen Bürgermeisters), kleine Betriebe und Ärzte.

Während dieser Zeit machte ich ebenfalls mein Abitur und begann ein Studium der Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuern) und Informatik an der Universität Bielefeld. Die richtige Balance zwischen Geschäft und Studium zu halten, fiel mir dabei durchaus schwer, wobei allerdings meist das Geschäftliche gewann. An anderer Stelle ließen sich Studieninhalte aber auch perfekt einsetzen und anstatt mit Beispielaufgaben zu lernen, fertigte ich Jahresabschlüsse, Buchungssätze und Steuererklärungen für meine eigene Firma in einer selbstgeschriebenen Software als Klausurvorbereitung an. Circa ein Jahr vor Studienabschluss fiel die Entscheidung, meine Firma nach Bielefeld zu verlegen und als Vollzeiterwerb zu führen.

Im Herbst 2012 eröffnete ich in der Schillerstr. 10a meinen Laden und war im Alter von 23 bereits dort angekommen, wo ich sein wollte. In den folgenden Jahren stiegen die Aufträge und Kundenzahlen kontinuierlich an, ich stellte meine ersten Mitarbeiter an, erweiterte die Geschäftsräume und wurde IHK-Ausbildungsbetrieb. Zu unseren Kunden gehörten neben Privatpersonen auch immer mehr größere Firmen aus den Branchen Personaldienstleistung, Industrie und Handel. Unser größter Kunde beschäftigt ca. 100 Mitarbeiter in 16 verschiedenen Niederlassungen. Unsere lösungsorientiere, zuverlässige und ganzheitliche Arbeitsweise sorgte dafür, dass wir uns gegenüber zahlreichen etablierten Mitbewerbern (die heute größtenteils nicht mehr existieren) am Markt behaupten konnten. Zuletzt erwirtschafteten wir einen Jahresumsatz von ca. einer halben Million Euro und waren trotz Partnerschaften mit großen Unternehmen (Deutsche Telekom, Wortmann AG) stets frei in unserer Entscheidung und dank Eigenfinanzierung ohne Einflussnahme von Investoren.

Neben dem IT-Systemhausgeschäft habe ich während dieser Zeit auch immer wieder Programmier- und Softwareentwicklungsprojekte erfolgreich abgeschlossen, unsere Stammkunden in vielen Fragen der Unternehmensführung (mit und ohne IT-Bezug) unterstützt und Fortbildungen für deren Mitarbeiter organisiert und geleitet. Diese Erfahrungen und das hervorragende Verhältnis zu meinen beiden längsten Angestellten (wovon einer mein erster Auszubildender war) führten zu der Entscheidung, meine Firma „HSM Support“ an eben diese zu verkaufen und mich fortan den oben beschriebenen Aufgabenfeldern zu widmen.

Der logische nächste Schritt war meine zweite Unternehmensgründung, die Aschemeier Beratungsgesellschaft mbH im Frühjahr 2018. Da ich mit meiner Frau mittlerweile verstärkt bundesweit unterwegs bin, befindet sich der Sitz meiner Firma an der Adresse meiner ehemaligen Wirkungsstätte.

Anfang 2019 gründeten wir gemeinsam die Deutschfuchs Gesellschaft für digitalen Unterricht mbH und vertreiben hierüber das erste komplett digitale Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache, welches komplett in unserem Hause entstanden ist.